• HOME
  • AKTUELLES
    • MELDUNGEN
    • TERMINE
    • STELLENANGEBOTE
  • DIENSTE
    • ADOPTIONS- & PFLEGEKINDERDIENST
    • ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG
    • BABYKORB UND KINDERKISTE
    • BETREUUNGSVEREIN
    • FRAUEN- UND KINDERSCHUTZHAUS
    • FRÜHE HILFEN
    • KINDERTAGESPFLEGE
    • SCHWANGERSCHAFTSBERATUNG
    • VORMUNDSCHAFTEN MINDERJÄHRIGE
  • ÜBER UNS
    • TEAM
    • VORSTAND
    • GESCHÄFTSFÜHRUNG
    • VERWALTUNG
    • PRÄVENTION
    • LEITBILD
    • HISTORIE
    • LOB & BESCHWERDE
  • HELFEN / SPENDEN
    • EHRENAMT
    • MITGLIEDSCHAFT
    • SPENDEN
  • FRAUENHAUS
  • KONTAKT
  • HOME
  • AKTUELLES
    • MELDUNGEN
    • TERMINE
    • STELLENANGEBOTE
  • DIENSTE
    • ADOPTIONS- & PFLEGEKINDERDIENST
    • ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG
    • BABYKORB UND KINDERKISTE
    • BETREUUNGSVEREIN
    • FRAUEN- UND KINDERSCHUTZHAUS
    • FRÜHE HILFEN
    • KINDERTAGESPFLEGE
    • SCHWANGERSCHAFTSBERATUNG
    • VORMUNDSCHAFTEN MINDERJÄHRIGE
  • ÜBER UNS
    • TEAM
    • VORSTAND
    • GESCHÄFTSFÜHRUNG
    • VERWALTUNG
    • PRÄVENTION
    • LEITBILD
    • HISTORIE
    • LOB & BESCHWERDE
  • HELFEN / SPENDEN
    • EHRENAMT
    • MITGLIEDSCHAFT
    • SPENDEN
  • FRAUENHAUS
  • KONTAKT

Frühe Hilfen

Wir beraten, helfen und unterstützen!

Das Leben mit einem Kind bringt viel Freude, aber auch viele Veränderungen mit sich. Eltern und/- oder andere Bezugspersonen geraten dabei schon mal an ihre Grenzen. 
Um Sie in diesen Situationen zu unterstützen, gibt es FRÜHE HILFEN. 

Die FRÜHEN HILFEN im Allgemeinen umfassen verschiedene Angebote & praktische Hilfen -Begleitung & Beratung - Entlastung im Alltag.   

Die Angebote der FRÜHEN HILFEN richten sich

  • an Familienmitglieder
  • an Frauen und an Paare - ab der Schwangerschaft bis zum 6. Lebensjahr des Kindes
  • an Menschen, die mit Kindern zu tun haben - zudem an Kinderärzte & gynäkologische Praxen
  • an Fachleute - wie beispielsweise Institutionen & pädagogische Einrichtungen  

Die FRÜHEN HILFEN richten sich an alle, die das Gefühl haben, mit der allgemeinen Situation nicht mehr klar zu kommen - und sich dringend eine Veränderung wünschen.   Wir beraten in Dülmen, Nottuln und in Havixbeck.

FFS - Früh für Familien sorgen

Wir unterstützen Familien mit dem besonderen Angebot: FRÜH FÜR FAMILIEN SORGEN d.h. sowohl in familiären Krisensituationen als auch präventiv, werden Menschen die mit Kindern zusammenleben und/ oder einen Bezug zu ihnen haben,  beraten - mit dem Ziel: konkret Hilfe und Entlastung im Alltag zu erfahren.    

Melden Sie sich gerne bei uns, wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen.  

Familienpatenschaft - Unterstützung für Familien

Sie brauchen Unterstützung in ihrer Familie, Unterstützung im Umgang mit Ihren Kindern? Sie haben Sorgen und brauchen jemanden, der Ihnen für eine befristete Zeit, tatkräftig behilflich ist, ggf. zur Seite steht, um wieder Luft holen zu können, um sich wieder zu stabilisieren, bevor alles „aus dem Ruder läuft“? Dann sind Sie bei uns richtig.  

Der SkF sucht für Familien geeignete, ehrenamtlich tätige Familienpaten/innen - zur konkreten Unterstützung im Familienalltag. 

Die Hilfe bezieht sich auf Familien mit Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres.   

Melden Sie sich bei Susanne Mohr unter: Tel. 0 25 94 / 89349-23 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Eltern-Kind-Gruppen / Brückenprojekte

Der SkF Dülmen-Coesfeld bietet ​Eltern-Kind-Gruppen / Brückenprojekte für Mütter, Väter und andere Bezugspersonen von Kindern in einem Alter von 0 bis 3 Jahren an. 
 
Bei den ​Eltern-Kind-Gruppen / Brückenprojekte können Sie in einer wohligen Atmosphäre mit Anderen über konkrete Anlässe sprechen und sich austauschen. Und/ oder die Zeit in Gemeinschaft einfach NUR genießen, einfach mal NUR plaudern und es sich gut gehen lassen. Bringen Sie Ihre kleinen Kinder gerne mit, wir freuen uns auf Sie!    

Die ELTERNTREFFEN  finden 14-tägig  in folgenden Städten und Einrichtungen statt:

in Dülmen - im Familienzentrum St. Anna  -  Ansprechpartnerin: Susanne Mohr   

in Buldern - im Familienzentrum St. Josef  -  Ansprechpartnerin: ​Roberta Helf-Albersmann

in Nottuln - im Pfarrheim St. Martin  -  Ansprechpartnerin: Nadja Aberle 

Die ELTERN-KIND-GRUPPEN GRIFFBEREIT finden wöchentlich dienstags & mittwochs  in Coesfeld statt:

Coesfeld - im Lamberti Pfarrheim
- Ansprechpartnerin: Anja Riering 

Der ALLEINERZIEHENDEN TREFF findet 14-tägig mittwochs in unserem Beratungszentrum statt - Ansprechpartner ist das Team der Schwangerschaftsberatung.

Die genauen Daten der Gruppen finden Sie auf unserer Homepage unter Aktuelles - Termine oder unter folgendem Link:

Termine

Babykorb und Kinderkiste

Informationen finden Sie hier: 

Babykorb & Kinderkiste

Hebammensprechstunde

Frauen mit Ihren neugeborenen Kindern / Babys, die keine Hebamme gefunden haben, können sich bei aktuellen Sorgen und Fragen an unsere Beratungsstelle wenden. Wir vermitteln kurzfristig und unkompliziert eine Hebamme. Die Hebamme wird Ihnen für die momentan zu klärende Situation zur Verfügung stehen; sie ersetzt jedoch keine auf Dauer angelegte Hebammenbegleitung in der Familie für die Unterstützung des neugeborenen Babys.    

Bei Bedarf vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns!  

Angebote in der Geburtsklinik in Coesfeld

Die Beraterinnen der Schwangerschaftsberatungsstelle besuchen wöchentlich die Geburtsklinik in Coesfeld. Auf der Entbindungsstation, als auch auf der Intensiv- und oder auf der sogenannten „Päppelstation“ können Frauen/ Paare, die gerade ihr Kind bekommen haben, Hilfe und Unterstützung im Gespräch mit der  Beraterin erfahren.   

Familienpatenschaft - als ehre​namtliche Tätigkeit

Sie suchen ein Ehrenamt? 
Sie suchen ein Ehrenamt und wollen in einer Familie tätig sein?
Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Stelle. 
Aufgabe, Dauer und Häufigkeit des Einsatzes wird individuell zwischen Pate und Familie abgestimmt. 
Alle Paten werden intensiv auf ihren Einsatz in der Familie vorbereitet und während der Betreuung durch die für den Fachbereich zuständige Beraterin Susanne Mohr begleitet.

Haben Sie Interesse?
Melden Sie sich bei Susanne Mohr um einen Termin zum Kennenlernen und für Ihre Fragen zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie.
Tel. 0 25 94 / 89349-23 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .  

Hebammenberatung

Im Rahmen der HEBAMMENBERATUNG  haben Hebammen aus dem Kreis Coesfeld die Möglichkeit  - sich zu aktuellen Problemlagen aus ihrem Praxisalltag, zum Austausch und/ oder zu anderen relevanten Themen - von uns beraten zu lassen. 
Die Beratungen finden sowohl in Einzelgesprächen als auch in Gruppe bei den sogenannten Hebammen-Treffen statt. Die Termine für die Hebammen-Treffen werden vierteljährlich angeboten.
  
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Susanne Mohr!
Tel. 0 25 94 / 89349-23 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .  

Ihre Ansprechpartnerinnen 

Frühe Hilfen

Nadja Aberle

Diplom-Sozialarbeiterin/
 -pädagogin
Kinderschutzkraft
Standort: Dülmen
Telefon: 02594 89349-24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Susanne Mohr

Diplom-Sozialpädagogin
Paar- und Familientherapeutin
Beratung im Kontext von PND

Standort: Dülmen
Telefon: 02594 89349-23
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Roberta Helf-Albersmann

Dipl. Sozialpädagogin
Systemische Beraterin

Standort: Dülmen
Telefon: 02594 89349-22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anja Riering

Diplom-Sozialarbeiterin /
-pädagogin

Standort: Coesfeld
Telefon: 02541 9544-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Daniela Vogel

Sozialarbeiterin B.A.
Standort: Coesfeld
Telefon: 02541 9544-14
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hedwig Kerkeling

Diplom Sozialpädagogin
Standort: Coesfeld
Telefon: 02541 9544-13
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diana Lamers

Verwaltung
Standort: Coesfeld
Telefon: 02541 9544-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Martina Schulze-Limberg

Verwaltung 
Standort: Dülmen
Telefon: 02594 89349-13
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Beratungsstelle Dülmen

Sozialdienst
katholischer Frauen e.V.
Dülmen-Coesfeld
Kapellenweg 77
48249 Dülmen
Telefon: 02594 893490
E-Mail: info@skf-duelmen-coesfeld.de

Beratungsstelle Coesfeld

Sozialdienst
katholischer Frauen e.V.
Dülmen-Coesfeld
Neustraße 8
48653 Coesfeld
Telefon: ​02541 9544-0
E-Mail: info@skf-duelmen-coesfeld.de

Informationen

Impressum

Datenschutz

Spendenkonto

IBAN: DE23401545300035028281
BIC: WELADE3WXXX
Sparkasse Westmünsterland

Gefördert von:

This site was created with the Nicepage

Cookies

Wir nutzen temporäre Session-Cookies auf unserer Webseite. Ein Session-Cookie speichert lediglich Informationen, die Onlineaktivitäten einer einzelnen Browser-Sitzung zuordnen. Die Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers wieder gelöscht. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AKZEPTIEREN