Eingabehilfen öffnen

 EINFACHE SPRACHE

Was wir tun

  • Wir hören zu.
  • Wir beraten Menschen.
  • Wir helfen in Not.
  • Wir begleiten Menschen, die nicht mehr weiterwissen.
  • Wir zeigen neue Wege.

Für wen sind wir da

  • Menschen in Not.
  • Frauen, die zuhause Gewalt erleben.
  • Kinder und Jugendliche, die Schutz brauchen.
  • Familien mit Sorgen oder Problemen.
  • Menschen mit seelischen Krankheiten.
  • Menschen mit Behinderung, die Hilfe suchen.

Unsere Angebote

Adoption und Pflegekinder

  • Wir helfen, wenn Sie ein Kind adoptieren möchten.
  • Wir beraten, wenn Sie Ihr Kind zur Adoption freigeben wollen.
  • Wir finden Pflegefamilien für Kinder, die nicht bei den Eltern leben können.

Steppke

  • Wir beraten Pflegefamilien, in denen Kinder oder Jugendliche mit einer Behinderung leben.
  • Das hilft den Kindern und Jugendlichen und den Pflegefamilien sich gut zu entwickeln!

Allgemeine Sozial-Beratung

Wir beraten bei: 

  • Problemen in der Familie oder mit dem Partner
  • Wir beraten Pflegefamilien, in denen Kinder oder Jugendliche mit einer Behinderung leben.
  • Geldsorgen, Arbeitslosigkeit, Wohnungslosigkeit
  • Ärger mit Behörden

Babykorb und Kinderkiste

Wir geben Sachspenden (gespendete Dinge) für Familien mit wenig:

  • Kleidung für Babys und Kinder bis Größe 176
  • Kleidung für Schwangere
  • Erstausstattung wie Kinderwagen oder Babybett 
  • Spielsachen und Kinderbücher

Betreuungsverein

Wir helfen Erwachsenen, die wegen Krankheit, Alter oder Behinderung Dinge nicht alleine regeln können. Wir werden dafür durch das Amtsgericht als Betreuer benannt:

  • Behördenpost
  •  Wohnungsfragen
  • Geldfragen
  • Entscheidungen zur Gesundheit
  • Beratung und Weiterbildung für ehrenamtliche Betreuer

Frauen- und Kinderschutzhaus

Hier finden Frauen und Kinder Schutz vor Gewalt.
Wir sind Tag und Nacht erreichbar:
Telefon: 02594 86854

Frühe Hilfen

Wir helfen Familien mit kleinen Kindern, Alleinerziehenden und Paaren:

  • Beratung und Begleitung
  • Unterstützung im Alltag
  • Angebote in Dülmen, Nottuln, Havixbeck und Coesfeld

Kindertagespflege

Wir vermitteln Kinderbetreuung, wenn Eltern wieder arbeiten:

  • Beratung für Eltern und Tagespflegepersonen
  • Infos zu Kosten und Rechten ​Unterstützung im Alltag
  • Vermittlung passender Tagespflegepersonen
  • Austausch und Unterstützung für Tagespflegepersonen

Schwangerschaftsberatung

Wir beraten schwangere Frauen, werdende Eltern und Familien mit Kindern bis 3 Jahre:

  • Infos zu Schwangerschaft, Geburt und zur Zeit danach​​Beratung für Eltern und Tagespflegepersonen
  • Familienberatung und Infos zu Familienplanung
  • Hilfe bei Geldfragen, rechtlichen Problemen und Anträgen (z.B. Elterngeld, Bürgergeld)
  • Begleitung nach Fehlgeburten oder Totgeburten
  • Hilfen für Kinderkleidung und Erstausstattung (z.B. Kinderwagen, Babybett)

Vormundschaften

Wenn Eltern das Sorgerecht nicht ausüben können, bestimmt das Gericht einen Vormund:

  • Ein Vormund vertritt das Kind rechtlich. 
  • Ein Vormund kümmert sich um Gesundheit, Geld und wichtige Entscheidungen.
  • Das Gericht überprüft die Arbeit des Vormunds regelmäßig.

Was uns wichtig ist

  • Wir beraten kostenlos.
  • Wir helfen einfach und ohne Bürokratie.
  • Wir behandeln alle Menschen mit Respekt.
  • Wir helfen egal wie alt Sie sind, wo Sie herkommen oder welcher Religion Sie angehören.
  • Wir arbeiten nach den christlichen Werten: Menschlichkeit, Nächstenliebe, Gerechtigkeit.
  • Alle Gespräche sind vertraulich.

Unsere Ziele

  • Menschen in Not helfen.
  • Frauen, Kinder und Familien unterstützen. 
  • Menschen Hoffnung geben. 
  • Gleiche Rechte für alle.
  • Ein gutes und sicheres Leben für alle.

Brauchen Sie Hilfe?

Melden Sie sich bei uns:

  • Sie können anrufen.
  • Sie können uns schreiben.
  • Sie können vorbeikommen.

Kontaktdaten für Dülmen:
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Beratungsstelle Dülmen
Kapellenweg 77
48249 Dülmen
Telefon: 02594 893490
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten Dülmen:
Montag bis Donnerstag: von 09.00 Uhr - 12.30 Uhr und von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr
Terminabsprachen sind auch außerhalb unserer Öffnungszeiten jederzeit möglich!

Kontaktdaten für Coesfeld:
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Beratungsstelle Coesfeld
Neustraße 8
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 95440
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten Coesfeld:
Montag bis Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Terminabsprachen sind auch außerhalb unserer Öffnungszeiten jederzeit möglich!